Kategorie Positionen und Presse

Lernmethode „Schreiben nach Gehör“ verboten

Die Lernmethode „Schreiben nach Gehör“ ist in den Schulen in Hessen nicht zulässig. Das hat Kultusminister Lorz (CDU) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion betont und auf einen entsprechenden Erlass seines Hauses aus dem Sommer verwiesen. Für das Verbot gebe…

Vorteile kleinerer Klassen sind keine „subjektive Wahrnehmung“-PM des LEB, 14.09.2021

Landeselternbeirat widerspricht dem Kultusminister und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrages Im Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis90/Die Grünen in Hessen ist vereinbart, die Grundschulklassen zu verkleinern. Dies ist laut Mitteilung des Hessischen Kultusministerium nun in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr vorgesehen. Begründet…

Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2021 – Schule und Bildung in Wiesbaden

Die Pandemie hat die Probleme und Defizite hinsichtlich Schule und Bildung – auch in Wiesbaden – noch deutlicher sichtbar gemacht. Die Kommunen haben eine große Verantwortung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für gutes Lernen. Dies sind insbesondere die Bereiche: –…

Digitalisierung gescheitert

Anbei eine Pressemitteilung zum Thema Digitalisierung von der GEW (Gewerkschaft Erziehung &Wissenschaft) Digitalisierung Bildquelle: https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frauen-die-zusammen-ein-digitales-tablet-benutzen_18946382.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=aaa32c57-e9c8-4afe-ac7e-902cb70d37cc

Bündnis Schulsanierung: Haushaltsturbulenzen in Wiesbaden

Der Entwurf des Haushalts 2020/21, verantwortet von den Kooperationsparteien SPD, CDU und Grünen, empört alle, die sich für Bildung und Schule in Wiesbaden einsetzen. Obwohl die Wiesbadener Schulen in einem erbärmlichen Zustand sind, und die Stadt einen Schulsanierungsstau von mindestens…