Kategorie Prävention

Gemeinsam für ein sicheres Hessen: Bildung und Erziehung als Schlüssel

Die CDU- und SPD-Fraktion im Hessischen Landtag setzen sich mit einem neuen Antrag für mehr Sicherheit und Gewaltprävention an Schulen ein. Dabei spielen Bildung und Erziehung eine zentrale Rolle. Eltern und Schulen müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, um Kindern und Jugendlichen…

Termine für den „Digitalen Familientalk“ 1. HJ 2025 stehen fest

wir möchten Sie auf die Termine und Themen des digitalen Familientalks Hessen aufmerksam machen. In diesem digitalen Format werden wechselnde Themen rings um Medien und Mediennutzung behandelt. Zielgruppe: Eltern und weitere Familienangehörige Thema: Familie und Mediennutzung Medien:  Fernsehen, Computer, Internet,…

Logo des Netzwerk gegen Gewalt

25./28.11.2024 Digitaler Elternabend: „Handy unterm Weihnachtsbaum“

Das Netzwerk gegen Gewalt lädt am 25.11.24 und am 28.11.24 jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr zu zwei inhaltsgleichen Online-Elternabenden zum Thema „„Handy unterm Weihnachtsbaum. Was sollten Eltern dabei beachten?“. Die Veranstaltung adressiert verschiedene Fragestellungen rund um den Erwerb und…

Am besten null Promille – neues DGE-Positionspapier zu Alkohol

„Lang­e galt Alk­o­hol in Maßen als ak­zep­tabel. Ein a­bend­lich­es Glas Bier oder Wein wur­de mit ei­ner et­was ge­ring­er­en Sterb­lich­keits­wahr­schein­lich­keit in Ver­bin­dung ge­bracht – be­zeich­net als das so ge­nann­te „French Paradox“. Die Deut­sche Ge­sel­lschaft für Er­nähr­ung e. V. (DGE) hat ein…

Beutelsbacher Konsens

Die bpb orientiert sich in ihrer Arbeit an den anerkannten fachlichen Prinzipien politischer Bildung. Eine wichtige Referenz ist dabei der „Beutelsbacher Konsens“, der in den 1970er Jahren formuliert wurde, und seither besonders für die formale politische Bildung auf drei zentrale…

Alkohol an Schulen?

Immer wieder wird diskutiert, ob zu gewissen Anlässen Alkohol an Schulen ausgeschenkt werden soll. Es gibt keine allgemeinen Regelungen für den Umgang damit, es herrscht das Hausrecht der Schule. Bei einer Anfrage des Dezernats an die Wiesbadener Schulen, ob es…

Hitzeaktionsplan Wiesbaden ist veröffentlicht

Wiesbaden rüstet sich gegen die Hitze. Am Dienstag, 30. April, hat der Magistrat einen Hitzeaktionsplan ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor den wachsenden Folgen des Klimawandels zu schützen. Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane…