Kategorie Schule und Politik

„Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition

Start-Chance-Programm: Fehlstart für die Schulen- Artikel in der FAZ, 01.02.2025 Das Startchancen-Programm startet, 01.08.2024 05.03.2024: Berichtsantrag zur Umsetzung des Startchancenprogramms in Hessen 05.03.2024: Berichtsantrag zur Umsetzung des Startchancenprogramms in Hessen 02.02.2024: Bildungsminister Schwarz zur Einigung von…

Schulämter richten Hotline für Fragen zur Zeugnisvergabe ein

Beratungstelefon am letzten Schultag vor den Ferien Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag der Zeugnisübergabe. Um an diesem Tag aufkommende pädagogische, schulpsychologische und rechtliche Fragen klären zu können, steht Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ein telefonisches Beratungsangebot…

Klausuren, Klassenarbeiten, Hausaufgaben und Benotung

Grundlage: Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) Vom 19. August 2011 § 27Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens (1) Außer in den Schulen für Erwachsene und den Abschluss- und Abgangszeugnissen nach § 60 Abs. 3 enthalten die Zeugnisse in den Jahrgangsstufen 2 bis zum…

Religionsunterricht an allgemein bildenen Schulen

Religionsunterricht ist nach Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes und Art. 57 der Verfassung des Landes Hessen sowie § 8 HSchG ordentliches Lehrfach. Er wird als bekenntnisorientierter Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Kirche oder Religionsgemeinschaft erteilt. Zur Teilnahme an einem Religionsunterricht…

Deutsches Schulbarometer: Umfrage unter den Lehrkräften, April 2024

Über “ Das deutsche Schulbarometer „ Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Umfrage an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Deutsche Schulbarometer ermöglicht es, frühzeitig Entwicklungen zu beschreiben, indem Beobachtungen und Einschätzungen von Personen erfasst und untersucht werden, die Schulen…

Stadtelternbeiräte kritisiert das Verbot von Genderzeichen in Abschlussprüfungen

Pressemitteilung des StEB Wiesbaden, 10.04.2024 Beitrag Wiesbadener Kurier 11.04.2024: Am 20.3.24, dem Mittwoch vor den Osterferien, ist über die Presse bekannt geworden, dass dasHessische Kultusministerium die Verwendung von Genderzeichen in den Abschlussprüfungen nicht nur verbietet, sondern deren Verwendung sogar…