Aktuelles

Die Vertreter*innenwahlen für die StEB-Wahlen stehen jetzt im Herbst 2022 an allen Schulen in Wiesbaden an

Infos an alle Schulelternbeiratsvorsitzenden der Wiesbadener Schulen Anbei wichtige Unterlagen für die Vertreterwahl des neuen Stadtelternbeirates:  Für Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung- bitte fragt gerne und immer, wenn etwas unklar ist. Es wäre sehr schade, wenn aus Unwissenheit…

WeiterlesenDie Vertreter*innenwahlen für die StEB-Wahlen stehen jetzt im Herbst 2022 an allen Schulen in Wiesbaden an

Besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

NACHTEILSAUSGLEICH UND WAS DAZU ZU WISSEN IST Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) Hier haben wir die wichtigsten Links und Infos zu dem Thema zusammengestellt: Informationen der Seite IGEL aus Offenbach: /nachteilsausgleich-in-der-praxis Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/studenten-in-der-flachen-vektorillustration-des-klassenzimmers_9176840.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=0c61557e-47af-4e81-b93e-b7d2cc2922b2

WeiterlesenBesondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

Pädagogischer Tag- Grundlagen

Schulen dürfen so viele pädagogische Tage abhalten, wie sie möchten, allerdings darf nur einer pro Schuljahr zu Unterrichtsausfall führen. Studientage darf es zwei pro Schuljahr geben. Der SEB ist zu dem Terminen anzuhören, der einen Unterrichtsentafll betrifft. Auszug Amtsblatt Hessen…

WeiterlesenPädagogischer Tag- Grundlagen

Forderung des Landeselternbeirats zur Schulsozialarbeit vom 04.09. und 20.09.2021

Der Landeselternbeirat (LEB) Hessen hat sich zum Thema Stärkung der Schulsozialarbeit geäußert. Der Stadtelternbeirat unterstützt die Initiative des Landeselternbeirates. Unter der CORONA-Pandemie haben viele SchülerInnen schulisch und psycho-sozial gelitten, so dass die Sicherstellung und der weitere Ausbau der Schulsozialarbeit in den nächsten…

WeiterlesenForderung des Landeselternbeirats zur Schulsozialarbeit vom 04.09. und 20.09.2021

Schulgirokonten – Gelder für Klassenfahrten nicht mehr auf privaten Lehrkräfte-Konten (und auch nicht auf Eltern-Konten…)

Schulen bekommen aus mehreren Quellen Finanzmittel, die sie verwalten müssen. Da sie keine rechtlich selbständigen Einheiten sind, können sie selbst keine Konten auf ihren Namen eröffnen und führen. Deshalb haben in der Vergangenheit häufig die Schulleiter*innen und/oder Lehrkräfte als Privatpersonen…

WeiterlesenSchulgirokonten – Gelder für Klassenfahrten nicht mehr auf privaten Lehrkräfte-Konten (und auch nicht auf Eltern-Konten…)

Gemeinsame PM der Landesschülervertretung, Landeselternbeirat von Hessen und des Landesverbands Hessen der Bildungsgewerkschaft GEW.

Anbei die gemeinsame PM der Landesschülervertretung, Landeselternbeirat von Hessen und des Landesverbands Hessen der Bildungsgewerkschaft GEW. Pressemitteilung 14. September 2022 „Äußerst angespannt“ – die Situation an den hessischen Schulen zum Schuljahresbeginn aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie…

WeiterlesenGemeinsame PM der Landesschülervertretung, Landeselternbeirat von Hessen und des Landesverbands Hessen der Bildungsgewerkschaft GEW.