
Aktuelles


Stiko-Empfehlung für Booster-Impfung ab 12 Jahren
Einige Kinderärzte waren bislang noch zurückhaltend mit der Booster-Impfung für unter 18-Jährige. Grund war die fehlende Stiko-Empfehlung. Die ist nun aber da: Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/winzige-leute-aerzte-und-spritze-mit-impfstoff-schild-impfprogramm-impfstoff-gegen-krankheiten-konzept-des-medizinischen-gesundheitsschutzes-isolierte-illustration-des-rosa-korallenblauvektorvektors_11667023.htm#fromView=search&page=1&position=5&uuid=78729298-3eb1-4a19-b3e4-d65e62775af3

Was bedeutet 2G+ für Schüler*innen? Wie funktioniert der Nachweis? (Stand 9.1.22)
Wiesbaden ist seit dem 09.01.2022 ‚Hotspot‘ Das heißt, es gelten verschärfte Regeln und 2G plus Zugangsregeln für viele Veranstaltungen und Einrichtungen: Was bedeutet das für unsere Kinder?. Wir haben nachgefragt und vom Sozialministerium folgendes erfahren: „Bei Kindern und Jugendlichen…

Welche Regeln gelten zum Start nach den Weihnachtsferien? (Zusammenfassung Stand 7.1.22)
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie haben sich in den Weihnachtsferien gut erholt. Es geht weiter im zweiten Corona-Winter, noch immer ohne flächendeckenden Einsatz von Luftfiltergeräten, dafür aber mit einer neuen, sehr ansteckenden Virusvariante. Für Ihr Update nochmal zusammengefasst die aktuell gültigen…

Schulstart im Klassenzimmer – Lorz verteidigt Präsenzunterricht
Trotz Omikron-Welle geht die Schule am Montag wieder im Klassenzimmer los: Im Gespräch mit hr-iNFO hat Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU) diese Entscheidung verteidigt. Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass der Vor-Ort-Schutz in den Schulen ausreiche. Zwar wird in anderen…

Schulen starten nach den Weihnachtsferien im Präsenzunterricht
Am kommenden Montag startet in Hessen nach den Weihnachtsferien wieder der Schulbetrieb. Zuvor hat heute Nachmittag die Kultusministerkonferenz getagt, in der Fragen zum Schulbetrieb vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Omikron-Variante erörtert worden sind. Bildquelle: https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/schueler-kennen-die-richtige-antwort_13132985.htm#fromView=image_search&page=1&position=1&uuid=284ef9b2-9837-44c0-bdfc-78603556aebb

Masernimpfschutz – Fristverlängerung (Stand 5.1.22)
update 5.1.22: Der Bundesgesetzgeber hat die unten genannte Frist nun in § 20 Abs. 10 IfSG bis zum 31.7.2022 verlängert. Impfschutzgesetz 05012022 – Auszug……………………………………………………………….. update 01.11.2021: Der Bundesgesetzgeber hat die unten genannte Frist vom 31.7.2021 nun in § 20 Abs.…

Abitur- und Abschlussprüfungen – KMK: Selbst bei geschlossenen Schulen in Präsenz
Kurz vor Weihnachten – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit – hat sich die Kultusministerkonferenz dem Thema Abschlüsse 2022 gewidmet. Bemerkenswert: Im Beschluss wird erstmals die Möglichkeit geschlossener Schulen eingeräumt. Betont wird allerdings: Auch wenn dieser Fall eintritt, sollen die Prüfungen…

Jugendliche im Corona-Stress
Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen bei Kindern und Jugendlichen. Psychische Probleme häufen sich – Lehrer müssten darauf Rücksicht nehmen und nicht den Unterrichtsstoff durchpeitschen, finden Schüler und Psychologen. https://www.hessenschau.de/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker–kirchen-rufen-zu-frieden-im-corona-stress-auf Quelle: Hessenschau online 22.12.21 Bildquelle:https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/stresskonzept-illustration_8392598.htm#fromView=search&page=1&position=7&uuid=60a21bc3-f27c-46c9-8d8e-cdd91dbe1846

21.12.21: Lorz: „Nach den Ferien geht es weiter wie bisher“
Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat in einem Schreiben an die Eltern und Schüler betont, dass auch nach den Weihnachtsferien an den Schulen nicht mit neuen Regeln zu rechnen ist. „Schulen sind nach wie vor keine Treiber der Pandemie“, erklärte er…

Stiko: Auffrischungsimpfungen bereits ab drei Monaten
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt wegen der Omikron-Variante Auffrischungsimpfungen bereits nach mindestens drei Monaten. Die Empfehlung gelte ab sofort, teilte das Gremium mit. Bisher hatte das Gremium nach sechs Monaten zur Booster-Impfung geraten. Für Jugendliche unter 18 gibt es noch…

EU-Impfnachweise ohne Booster künftig nur noch neun Monate gültig
Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Theoretisch können die EU-Länder noch ein Veto einlegen, was aber als so gut wie ausgeschlossen gilt, da…