Aktuelles

Schülerhöchst- und Schülermindestzahlen; Klassenbildung (Klassengrößenverordnung – SchulKlassGrV)

Klassengrößenverordnung – SchulKlassGrV § 1Schülerhöchst- und Schülermindestzahlen; Klassenbildung Tabelle siehe hier: Die Teiler in der gymansialen Oberstufe (auch E-Phase) werden von der Schule festgelegt (abhängig von Schülerzahlen, Lehrerstunden). Ergänzendes Gesetz: Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) Dokument der KmK: Vorgaben für die…

WeiterlesenSchülerhöchst- und Schülermindestzahlen; Klassenbildung (Klassengrößenverordnung – SchulKlassGrV)

Polizei Westhessen anlässlich des Schulbeginns: Flyer ‚Ansprechen von Kindern‘

Die Polizei Westhessen hat einen wertvollen Flyer zum Thema  ‚Ansprechen von Kindern‘ heraus, der regelmäßig (ohne Anlass) verteilt und aktualisiert wird. Für Kinder sind einfache Regeln und klare Absprachen die beste Orientierung.Wichtig ist die Einhaltung dieser Regeln auch von Elternseite. Bieten  Sie z.B.…

WeiterlesenPolizei Westhessen anlässlich des Schulbeginns: Flyer ‚Ansprechen von Kindern‘

Mosbacher Berg / Gutenbergschule Änderungen im Busverkehr erst zum 09.09.2024

Aufgrund der Baumaßnahme „Sportpark Rheinhöhe“ können die Busse der ESWE Verkehrsgesellschaft mit Beginn des neuen Schuljahres nicht mehr zum Fahrgastwechsel die Bushaltestelle „Gymnasium Mosbacher Berg“ im sogenannten Bypass (Seite Sportpark) anfahren. Grundsätzlich versucht ESWE Verkehr, auf die Haltestelle „Gymnasium Mosbacher…

WeiterlesenMosbacher Berg / Gutenbergschule Änderungen im Busverkehr erst zum 09.09.2024

Am besten null Promille – neues DGE-Positionspapier zu Alkohol

„Lang­e galt Alk­o­hol in Maßen als ak­zep­tabel. Ein a­bend­lich­es Glas Bier oder Wein wur­de mit ei­ner et­was ge­ring­er­en Sterb­lich­keits­wahr­schein­lich­keit in Ver­bin­dung ge­bracht – be­zeich­net als das so ge­nann­te „French Paradox“. Die Deut­sche Ge­sel­lschaft für Er­nähr­ung e. V. (DGE) hat ein…

WeiterlesenAm besten null Promille – neues DGE-Positionspapier zu Alkohol

Infos rund um die Wahlen und die Ämter

Wichtige Daten für das SJ 24/25:– Wahlen Klassenelternbeirat (KEB): bis spät. 04.10.2024 – Wahlen Schulelternbeiratsvorsitz: bis spät. 25.10.2024 (08.11.2024 wg. Herbstferien) Verordnung für die Wahl zu den Elternvertretungen und die Entschädigung der Mitglieder des Landeselternbeirats und der vom Landeselternbeirat gebildeten…

WeiterlesenInfos rund um die Wahlen und die Ämter

Schülerinnen und Schüler meistern Abitur mit Durchschnittsnote 2,27

Schülerinnen und Schüler meistern Abitur mit Durchschnittsnote 2,27 Kultusminister Schwarz sieht die guten Ergebnisse als Beleg für die Qualität von Bildung in Hessen und dankt den Lehrkräften. Bildquelle: https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/anordnung-der-bildungsobjekte-der-vorderansicht-mit-kopierraum_10752950.htm#fromView=search&page=1&position=1&uuid=1817a751-cbf3-4962-9646-637196910832

WeiterlesenSchülerinnen und Schüler meistern Abitur mit Durchschnittsnote 2,27