Aktuelles

Ab September 2024 Abendberatung bei der Wiesbadener Arbeitsagentur

Die Arbeitsagentur Wiesbaden wird ab September 2024 im Rahmen eines zunächst auf drei Monate befristeten Pilotprojektes ihre Beratungszeiten für die Berufsberatung auf die Abendstunden ausdehnen. Von Montag bis Freitag besteht jeweils bis 21 Uhr die Möglichkeit, Beratungsgespräche im Videoformat durchzuführen.…

mehr lesen

Schulämter richten Hotline für Fragen zur Zeugnisvergabe ein

Beratungstelefon am letzten Schultag vor den Ferien Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag der Zeugnisübergabe. Um an diesem Tag aufkommende pädagogische, schulpsychologische und rechtliche Fragen klären zu können, steht Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ein telefonisches Beratungsangebot…

mehr lesen

Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder- wer macht was?

Nachmittagsangebote Bildung, Erziehung und Betreuung für Grundschulkinder: Hier eine Liste und eine Übersicht- zu finden auf der homepage der Stadt Wiesbaden: Noch weitere Infos zu der Grundschulbetreuung über die wiesbaden.de homepage: Bildquelle: https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/kinder-spielen-auf-dem-rasen_854912.htm#fromView=image_search&page=1&position=1&uuid=843ac148-2ea8-4193-b0ca-d94a13d260d5

mehr lesen

Fahrtkostenrückerstattung für Schüler*Innen aus Wiesbaden

Merke: Wenn es keine nächstgelegene Schule mit gewähltem Bildungsgang unter drei Kilometer gibt, hat ein Kind auf jeden Fall Anspruch auf Kostenerstattung! Antrag der Kooperation 19.6.24 April 2024: NEU-Antrag online ausfüllen! Online Formular Antrag Antrag auf Übernahme der notwendigen Beförderungskosten…

mehr lesen

Fachstelle Freiwilligendienste wirbt für Stellen

Freiwilligendienste im In-und Ausland in verschiedenen sozialen Einrichtungen an. Unsere Hauptzielgruppe sind junge Menschen, die einen Freiwilligendienst nach der Schule vor einer Ausbildung oder Studium oder ähnlichem leisten. Hierbei können sie erste berufliche Erfahrungen sammeln, sich orientieren und auch persönlich…

mehr lesen

Beutelsbacher Konsens

Die bpb orientiert sich in ihrer Arbeit an den anerkannten fachlichen Prinzipien politischer Bildung. Eine wichtige Referenz ist dabei der „Beutelsbacher Konsens“, der in den 1970er Jahren formuliert wurde, und seither besonders für die formale politische Bildung auf drei zentrale…

mehr lesen