Aktuelles

Bildung in Deutschland 2024

„Bildung in Deutschland 2024“ Nationaler Bildungsbericht mit Schwerpunktkapitel zur beruflichen Bildung veröffentlicht „Bildung in Deutschland“ ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von der Frühen Bildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Der aktuelle Bericht…

mehr lesen

Verlässliche Schule – was bedeutet das?

Das Konzept der „Verlässlichen Schule“ sichert Eltern feste Betreuungszeiten zu. Zur Sicherstellung der verlässlichen Schulzeit können auch Kräfte, die nicht der Schule angehören, beschäftigt werden. Bei einem kurzfristigen Ausfall von Lehrkräften können Schulen im Rahmen der Verlässlichen Schule auch auf externe Kräftezurückgreifen.…

mehr lesen

Gesamtkonferenz- was muss ich dazu wissen?

Hier finden Sie alles, was wichtig für die Gesamtkonferenz ist: Gesamtkonferenz im hess. Schulgesetz (unten in Auszügen aufgeführt): § 133Gesamtkonferenz (1) Die Gesamtkonferenz beschließt über die pädagogische und fachliche Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule, soweit nicht nach § 129…

mehr lesen

Klausuren, Klassenarbeiten, Hausaufgaben und Benotung

Grundlage: Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) Vom 19. August 2011 § 27Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens (1) Außer in den Schulen für Erwachsene und den Abschluss- und Abgangszeugnissen nach § 60 Abs. 3 enthalten die Zeugnisse in den Jahrgangsstufen 2 bis zum…

mehr lesen

Alkohol an Schulen?

Immer wieder wird diskutiert, ob zu gewissen Anlässen Alkohol an Schulen ausgeschenkt werden soll. Es gibt keine allgemeinen Regelungen für den Umgang damit, es herrscht das Hausrecht der Schule. Bei einer Anfrage des Dezernats an die Wiesbadener Schulen, ob es…

mehr lesen

Erstellung Nahverkehrsplan für Wiesbaden

Gemeinsamer Nahverkehrsplan – Teil A – Entwurf 9/24 Ab 01.06.2024: Die 3. Bürgerbeteiligungsrunde startet => schreibt Eure Meinung! Der neue lokale Nahverkehrsplan (NVP) für Wiesbaden nimmt immer mehr Gestalt an und geht nun in die nächste Phase. Im Mai…

mehr lesen

Digitalpakt läuft am 16.5.2024 aus

Tablets, digitale Tafeln, WLAN in Schulen: Der Digitalpakt zwischen Bund und Ländern wurde gut angenommen. heute läuft er aus. Ein neuer Pakt soll kommen, aber Bund und Länder streiten über Details. Heute läuft der erste Digitalpakt aus. Vom Bundesbildungsministerium heißt…

mehr lesen

Religionsunterricht an allgemein bildenen Schulen

Religionsunterricht ist nach Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes und Art. 57 der Verfassung des Landes Hessen sowie § 8 HSchG ordentliches Lehrfach. Er wird als bekenntnisorientierter Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Kirche oder Religionsgemeinschaft erteilt. Zur Teilnahme an einem Religionsunterricht…

mehr lesen

Bewegliche Ferientage 2025 – bestätigt 02.05.24

Folgende bewegliche Ferientage sind für das Schuljahr 2024/25 festgelegt worden: Montag, der 03.03.2025 (Rosenmontag) Dienstag, der 04.03.2025 (Faschingsdienstag) Freitag, der 30.05.2025 (Tag nach Christi Himmelfahrt) Freitag, der 20.06.2025 (Tag nach Fronleichnam)
mehr lesen

Hitzeaktionsplan Wiesbaden ist veröffentlicht

Wiesbaden rüstet sich gegen die Hitze. Am Dienstag, 30. April, hat der Magistrat einen Hitzeaktionsplan ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor den wachsenden Folgen des Klimawandels zu schützen. Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane…

mehr lesen

Deutsches Schulbarometer: Umfrage unter den Lehrkräften, April 2024

Über “ Das deutsche Schulbarometer „ Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Umfrage an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland. Das Deutsche Schulbarometer ermöglicht es, frühzeitig Entwicklungen zu beschreiben, indem Beobachtungen und Einschätzungen von Personen erfasst und untersucht werden, die Schulen…

mehr lesen