Vom 11.03.25 (Di, 4.00 Uhr) – 14.03.25 (Fr, 4.00 Uhr) werden keine Busse der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden fahren.

Wie immer, versuchen wir Euch hier auf dem Laufenden zu halten:

Stand 10.03.25, 18:00 Uhr- nun auch auf der homepage der ESWE-Verkehr

https://www.eswe-verkehr.de/warnstreik


Stand 10.03.25, 15:00 Uhr- Pressemitteilung Rathaus Wiesbaden

ESWE Verkehr wird drei Tage lang bestreikt – viele Linien fallen aus

Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH rechnet aufgrund eines Streikaufrufs der Gewerkschaft ver.di drei Tage lang mit großen Einschränkungen im Betrieb. Die Streikmaßnahmen beginnen am Dienstagmorgen, 11. März, mit Betriebsbeginn, also etwa 4 Uhr, und dauern voraussichtlich bis zum Betriebsende in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 14. März. In dieser Zeit wird es zu umfangreichen Ausfällen bei den Linien von ESWE Verkehr kommen.

Fahrgäste haben in der Streikphase einzelne Möglichkeiten, mit dem ÖPNV ans Ziel zu kommen. Es ergibt sich folgende Situation.

Nur Dienstag: Lediglich die von Partnerunternehmender ESWE Verkehr betriebenen Linien 5, 28, 39 und 46 werden bedient, allerdings kann es auch hier zu Einschränkungen kommen. Hier ist ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zu erwarten. Wegen einer gleichzeitigen Streiksituation bei der Mainzer Mobilität werden die Linien 6, 9 und 74 aus Richtung Mainz nicht befahren. Die Linie 33 fährt aus Richtung Mainz kommend zeitlich eingeschränkt und nur bis Wiesbaden Ost. Mehr Informationen sind der Homepage der Mainzer Mobilität zu entnehmen https://www.mainzer-mobilitaet.de.

Nur Mittwoch und Donnerstag: Die von Partnerunternehmen betriebenen Linien 5, 28, 39 und 46 werden voraussichtlich bedient. Die Linie 9 von der Mainzer Mobilität verkehrt ebenfalls nach dem regulären Fahrplan. Die anderen Gemeinschaftslinien mit der Mainzer Mobilität fahren eingeschränkt:
– Linie 6: Fährt nur zwischen Gonsenheim / Wildpark und Bahnhof Wiesbaden Ost und zurück
– Linie 33: Fährt nur zwischen Kostheim / Winterstraße und Bahnhof Wiesbaden Ost und zurück
– Linie 74: Fährt nur zwischen Hechtsheim / Mühldreieck und Biebrich / Friedrich-Bergius-Straße und zurück.
Es kann bei allen Linien zu einzelnen Fahrtausfällen kommen.

Regionalbusse und Bahnen fahren an allen Tagen voraussichtlich wie geplant. Über alle Bus- und S-Bahn-Verbindungen informiert jederzeit auch die Seite des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) unter www.rmv.de.

Es kann im Verlauf der Streikphase zu weiteren Einschränkungen und kurzfristigen Änderungen kommen. ESWE Verkehr informiert möglichst über die digitalen Fahrgastinformationsanzeigen an den Haltestellen oder über die Webseite www.eswe-verkehr.de/warnstreik und die sozialen Netzwerke.
Quelle: https://www.wiesbaden.de/medien/rathausnachrichten/PM


Stand 10.03.25, 08:40 Uhr:

Info der ESWE-Verkehr an das Schulamt:

…“Information, dass wir von Dienstag, 11.03.2025 – Donnerstag, 13.03.2025 bestreikt werden. Im genannten Zeitraum werden daher keine Schülerverkehre, Schwimmbusverkehre, JVS und weitere Verkehre ausgeführt werden können.“


Stand 09.03.25, 17:00 Uhr:

In Wiesbaden fahren von Dienstag bis Donnerstag keine Busse, auch die Müllabfuhr wird bis Samstag bestreikt.

Der Streik beginnt, sollte bis dahin keine Einigung erfolgt sein, am Dienstag gegen 4 Uhr und erstreckt sich über den Mittwoch, 12. März, bis Donnerstag. Der Streik endet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Ab Betriebsbeginn am Freitag gegen 4 Uhr werden die Busse dann wieder regulär fahren.

Quelle: https://www.wiesbadener-kurier.de


Stand 09.03.25, 08:00 Uhr:

Die hessische Landeshauptstadt steht vor einem Verkehrschaos:

Vom 11. bis 14. März (Anmerk. StEB: am 14.3. um 4.00 Uhr morgens soll der Betrieb wieder aufgenommen werden) werden voraussichtlich keine Busse der ESWE Verkehrsgesellschaft fahren.

Grund ist ein groß angelegter Warnstreik im öffentlichen Dienst. Pendler, Schüler und alle auf den Nahverkehr angewiesenen Fahrgäste müssen sich nach Alternativen umsehen. Stillstand im öffentlichen Nahverkehr: ESWE-Busse bleiben im Depot.

Der Streik beginnt, sollte bis dahin keine Einigung erfolgt sein, am Dienstag, 11. März, gegen 4:00 Uhr und erstreckt sich über Mittwoch, 12. März, bis Donnerstag, 13. März.

In dieser Zeit wird kein einziger Bus des Wiesbadener Verkehrsunternehmen in der Stadt fahren. Der Streik endet in der Nacht zu Freitag. Ab Betriebsbeginn, circa 4:00 Uhr, werden die Busse wieder regulär fahren.

Warum wird gestreikt?

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst bleibt ohne Einigung: Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar in Potsdam gab es kein Angebot für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber fordern eine lange Laufzeit des Tarifvertrags mit minimalen Lohnerhöhungen. Die Gewerkschaft ver.di lehnt das ab und fordert:

  • 8 % mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich
  • 200 Euro mehr für Auszubildende, Studierende und Praktikanten
  • Laufzeit: 12 Monate

Besonders betroffen sind die Beschäftigten der ESWE Verkehrsgesellschaft, die nun durch den Warnstreik Druck auf die Arbeitgeber ausüben wollen.

Quelle: http://www.wiesbadenaktuell.de/startseite/news


Stand 08.03.25, 10:00 Uhr:

Auszug aus der ver.di-Homepage;

  • Betriebshof Bad Homburg Bauhof, Mo, 10.3. – Sa, 15.3.
  • Technische Verwaltung Hanau 10.-15.3. (am 15.3. nur Abfallentsorgung und Straßenreinigung)
  • Entsorgungsbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden, ELW, Di 11.3.- Sa,15.3.
  • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen Darmstadt, EAD, 10.3-13.3.und 15.3.
  • Frankfurter Entsorgungsbetriebe, FES, 11. und 15.3. (Beschäftigten der Bereiche Stadtreinigung und Entsorgungslogistik)
  • Kommunaler IT-Dienstleister EKOMM 21, Mo, 10.3.- Mi, 12.3.

Stand 07.3.25, 20:00 Uhr:

Die Verdi-Streiks gehen in der kommenden Woche weiter – und das in verschärfter Form. Das teilte die Gewerkschaft am Freitag mit. An insgesamt sechs Tagen kommt es in unterschiedlichen Bereichen in Hessen zu Einschränkungen.

Verdi-Streiks in Hessen am Dienstag (11. März):

  • Hessenweiter Streik im öffentlichen Dienst – vor allem städtische Einrichtungen betroffen
  • Große Kundgebung am Frankfurter Römerberg – es werden 7.000 Streikende erwartet
  • Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF): Straßenbahnen und U-Bahnen
  • Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVG): Busse
  • Städtische Bühnen Frankfurt
  • Mainova Frankfurt
  • Klinikum Höchst
  • Klinikum Hanau
  • Klinikum Kassel
  • Betriebshof Bad Homburg Bauhof
  • Technische Verwaltung Hanau
  • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen Darmstadt
  • Frankfurter Entsorgungsbetriebe (FES)
  • Entsorgungsbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW)
  • Kommunaler IT-Dienstleister EKOMM 21

Verdi-Streik in Hessen am Mittwoch (12. März):

  • Große Kundgebung in Kassel
  • Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF): Straßenbahnen und U-Bahnen
  • Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVG): Busse
  • Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG): Straßenbahnen und Busse
  • Klinikum Kassel
  • Klinikum Höchst
  • Städtische Kitas, Horte und Jugendeinrichtungen in Kassel
  • Betriebshof Bad Homburg Bauhof
  • Technische Verwaltung Hanau
  • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen Darmstadt
  • Kommunaler IT-Dienstleister EKOMM 21
  • Entsorgungsbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW)
  • Betrieb der Stadtreiniger Kassel und Recyclinghöfe

Verdi-Streiks in Hessen am Donnerstag (13. März):

  • Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF): Straßenbahnen und U-Bahnen
  • Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVG): Busse
  • Betriebshof Bad Homburg Bauhof
  • Technische Verwaltung Hanau
  • Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen Darmstadt
  • Entsorgungsbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW)

Quelle: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/tagelanger-verdi-streik-in-frankfurt-kassel-wiesbaden-und-offenbach-v1,verdi-streik-hessen-100.html


Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/passagiere-warten-auf-bus-in-der-stadt-warteschlange-stadt-strasse-flache-vektorillustration-oeffentliche-verkehrsmittel-und-staedtischer-lebensstil_10173277.htm#fromView=image_search&page=1&position=0&uuid=f0cde3be-0aec-4ec7-a76d-4fc17f1d3cb9